Lamotte-Picquet (Schiff)

Die Lamotte-Picquet war ein schraubengetriebener Aviso 2. Klasse der Französischen Marine, benannt nach dem französischen Admiral des 18. Jahrhunderts Toussaint-Guillaume Picquet de la Motte (1720–1791). Sie war das Typschiff einer Klasse von insgesamt neun Einheiten, die zwischen 1858 und 1860 auf Kiel gelegt und zwischen 1859 und 1863 in Dienst gestellt wurden. Die beiden ersten Einheiten wurden gleichzeitig mit denen der D'Estaing-Klasse im August 1857 bei der Marinewerft in Cherbourg in Auftrag gegeben. Die nachfolgenden sieben Schiffe wurden auf Privatwerften gebaut, auch um diesen Beschäftigung zu geben. Die Curieux wurde in Honfleur gebaut, die folgenden vier in Bordeaux, und die beiden letzten in Ajaccio. Die fünf in Honfleur und Bordeaux gebauten Schiffe wurden gegen Ende 1859 geordert, die beiden restlichen im November 1860.

Lamotte-Picquet
Die Lamotte-Picquet im Jahr 1859
Schiffsdaten
Flagge Frankreich Frankreich
Schiffstyp Aviso
Klasse Lamotte-Picquet-Klasse
Bauwerft Arsenal Cherbourg
Bestellung August 1857
Kiellegung 18. Februar 1858
Stapellauf 18. Mai 1859
Indienststellung 24. November 1859
Außerdienststellung 26. Februar 1881
Verbleib 1892 abgebrochen
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 56,50 m (Lüa)
54,55 m (KWL)
Breite 8,50 m
Tiefgang (max.) 3,82 m
Verdrängung 736 t
 
Besatzung 65–89 Mann
Takelung und Rigg
Anzahl Masten 3
Segelfläche 878 m²
Maschinenanlage
Maschine Dampfmaschine
Höchst­geschwindigkeit 11,25 kn (21 km/h)
Propeller 1
Bewaffnung

1860:

  • 2 × 16-cm-Geschütze
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.