Lyttelton Harbour
Der Lyttelton Harbour, in Māori: Te Whaka-raupo, ist einer von zwei größeren Naturhäfen in der Banks Peninsula an der Ostküste der Region Canterbury auf der Südinsel von Neuseeland. Der andere Naturhafen ist der südlich befindliche Akaroa Harbour.
Lyttelton Harbour Māori: Te Whakaraupō | ||
Geographische Lage | ||
Koordinaten | 43° 37′ S, 172° 44′ O | |
Region-ISO | NZ-CAN | |
Land | Neuseeland | |
Region | Canterbury | |
Meereszugang | Pazifischer Ozean | |
Daten zum Naturhafen | ||
Hafeneingang | 1 880 m breit | |
Länge | rund 15 km | |
Breite | max. 5,5 km | |
Küstenlänge | rund 55 km | |
Orte | Lyttelton, Governors Bay, Diamond Harbour | |
Zuflüsse | verschiedene kleine Streams (Bäche) | |
Inseln | Quail Island, King Billy Island, Ripapa Island | |
Industriehafen | Lyttelton | |
Yachthafen | Lyttelton | |
Schiffsanleger | Diamond Harbour, Governors Bay, Purau | |
Form und Lage des Naturhafens | ||
Fotografie des Naturhafens | ||
Überblick über den Naturhafen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.