Máriapócs
Máriapócs (deutsch Pötsch) ist eine ungarische Stadt im Kreis Nyírbátor im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg. Die ehemalige Großgemeinde wurde 1993 in den Rang einer Stadt erhoben. Die griechisch-katholische Basilika von Máriapócs ist einer der wichtigsten Wallfahrtsorte in Ungarn.
Máriapócs | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Szabolcs-Szatmár-Bereg | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Nyírbátor | |||
Kreis: | Nyírbátor | |||
Koordinaten: | 47° 53′ N, 22° 1′ O | |||
Fläche: | 22,09 km² | |||
Einwohner: | 2.036 (2021) | |||
Bevölkerungsdichte: | 92 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 42 | |||
Postleitzahl: | 4326 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | Bertalan Papp (Fidesz-KDNP) | |||
Postanschrift: | Kossuth tér 17 4326 Máriapócs | |||
Website: | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.