Mährische Pforte
Die Mährische Pforte (tschechisch Moravská brána, polnisch Brama morawska) ist eine Talwasserscheide zwischen den Einzugsgebieten der Oder und der March (Donau) in Mähren (Tschechien) und ist somit ein Teil der großen europäischen Wasserscheide.
Sie liegt zwischen den Gebirgsketten Niederes Gesenke (Oderberge und Kuhländchen) im Nordwesten, Hosteiner Berge im Süden, und Mährisch-Schlesische Beskiden (Mährische Walachei) im Südosten, nördlich der Stadt Hranice na Moravě (Mährisch Weißkirchen) in einer Höhe von etwa 310 m n.m. Ihr Scheitelpunkt liegt auf der Kuppe Kuče zwischen den Dörfern Olšovec (Ollspitz) und Bělotín (Bölten). Die westlich vorbeifließende Ludina gehört zum Einzugsgebiet der March, während die Doubrava im Osten ihr Wasser über die Luha der Oder zuführt.
Hier verlaufen die Hauptverkehrsverbindungen zwischen (Prag, Wien, Brünn) Přerov und Ostrava (Warschau): die Bahnstrecke des tschechischen Hauptkorridors II und im Zuge der Autobahn D1 die Europastraße 462.