Mättitalgletscher
Der Mättitalgletscher, auch Rämigletscher genannt, ist ein kleiner Gletscher, der von der Nordflanke des Hillehorns ins Mättital im Wallis, Schweiz fliesst. Sein Nährgebiet liegt auf 2950 m und seine Zunge endet im Tal auf etwa 2500 m. Der unterste Zungenteil ist infolge starker Abschmelzung vom Gletscher abgetrennt.
| Mättitalgletscher | ||
|---|---|---|
| Lage | Kanton Wallis, Schweiz | |
| Gebirge | Tessiner Alpen | |
| Typ | Gebirgsgletscher | |
| Länge | 1,3 km (1973) | |
| Fläche | 0,65 km² (1973) | |
| Exposition | Nord | |
| Höhenbereich | 3100 m ü. M. – 2460 m ü. M. (1973) | |
| Koordinaten | 653795 / 129194 | |
|
| ||
| Entwässerung | Mättitalwasser, Lengtalwasser, Binna, Rhone | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.