Mönchskranich
Der Mönchskranich (Grus monacha) ist ein kleiner Kranichvogel mit dunkelgrauem Gefieder. Der Oberhals und der Kopf sind weiß mit Ausnahme eines roten, federlosen Flecks am Scheitel. Die Kranichart brütet im südlich-zentralen und südöstlichen Sibirien und wahrscheinlich auch in der Mongolei. 80 % der Mönchskraniche überwintern in Izumi und Shūnan. Weitere Überwinterungsgebiete liegen in Südkorea und China.
Mönchskranich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mönchskraniche | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Grus monacha | ||||||||||||
Temminck, 1835 |
Der Gesamtbestand wird auf 9500 Tiere geschätzt. Die IUCN stuft den Mönchskranich als gefährdet (vulnerable) ein.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.