Müggelturm
Der Müggelturm ist ein bekanntes Ausflugsziel im Südosten Berlins im Ortsteil Köpenick. Er steht südlich des Müggelsees in den Müggelbergen auf dem Kleinen Müggelberg in einer Höhe von 88,3 m ü. NHN. Wenn vom Müggelturm gesprochen wird, ist meistens der 1961 als Ersatz für den 1958 abgebrannten hölzernen Vorgängerbau errichtete Turm gemeint.
Müggelturm | ||
| Der Turm mit dem verfallenden Restaurant; Zustand 2005 | ||
| Basisdaten | ||
|---|---|---|
| Ort: | Berlin-Köpenick | |
| Eröffnung: | 1961 | |
| Status: | Baudenkmal | |
| Architekten: | Studentenkollektiv der Kunsthochschule Berlin-Weißensee | |
| Koordinaten: | 52° 25′ 2″ N, 13° 37′ 30″ O | |
|
| ||
| Nutzung/Rechtliches | ||
| Nutzung: | Aussichtsturm | |
| Wohnungen: | 1 | |
| Bauherr: | Ost-Berliner Magistrat | |
| Technische Daten | ||
| Höhe: | 29,61 m | |
| Etagen: | 9 | |
| Aufzüge: | keiner | |
| Baustoff: | Beton, Stahl | |
| Konstruktion: | Skelettbau | |
| Anschrift | ||
| Anschrift: | Straße zum Müggelturm | |
| Postleitzahl: | 12559 | |
| Stadt: | Berlin | |
| Land: | Deutschland | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.