Mülheimer Schiffbrücke
Die Mülheimer Schiffbrücke war eine aus Holz gefertigte, auf etwa 40 im Rhein verankerten Pontons schwimmende Brückenkonstruktion. Sie löste eine zuvor zwischen Mülheim am Rhein und dem zu Longerich gehörenden Mülheimer Häuschen an gleicher Stelle verkehrende Fährverbindung ab. Der neue Rheinübergang wurde im Jahr 1888 für den Verkehr freigegeben.
Mülheimer Schiffbrücke | ||
---|---|---|
Geöffnete Mülheimer Schiffbrücke am Ende des 19. Jahrhunderts | ||
Überführt | Straßenverkehr | |
Unterführt | Rhein | |
Ort | Mülheim am Rhein, Köln | |
Konstruktion | Schwimmbrücke mit ausschwimmbaren Jochen | |
Breite | 12 m | |
Baukosten | 185.000 Mark | |
Eröffnung | 29. Mai 1888 | |
Schließung | 20. Juni 1927 (Abbruch) | |
Maut | 4 Pfennige | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 57′ 45″ N, 6° 59′ 41″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.