Münchner Volkshochschule

Die Münchner Volkshochschule (MVHS) ist die größte Volkshochschule Deutschlands und entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Ihr Programm für die Landeshauptstadt München und die Gemeinde Grünwald im Süden Münchens umfasst jährlich rund 18.000 Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Symposien, Exkursionen, (Städte-)Führungen, Ausstellungen, Studienreisen, Foren und Kulturveranstaltungen, die ca. 270.000 Teilnahmen verzeichnen (Stand: Jan. 2020).

Münchner Volkshochschule
Eingang zum Gasteig, dem Haupthaus der Münchner Volkshochschule
Schulform Volkshochschule
Gründung 1896
Adresse

Kellerstraße 6
81667 München

Ort München
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 7′ 53″ N, 11° 35′ 29″ O
Schüler ca. 261.000 Belegungen pro Jahr (Stand: 2018)
Lehrkräfte über 3.000
Leitung Susanne May, Martin Ecker
Website www.mvhs.de

Die MVHS ist als Kooperationspartner von Vereinen, kirchlichen, städtischen wie staatlichen Institutionen eine zentrale Instanz für Wissensvermittlung zwischen Akteuren aus Wissenschaft, Bildung, Soziales, Politik, Kunst und Kultur und den Bürgern Münchens.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.