Māori All Blacks
Māori All Blacks (bis 2012: New Zealand Māori) ist eine neuseeländische Rugby-Union-Mannschaft, die traditionellerweise gegen Nationalmannschaften spielt, die in Neuseeland zu Besuch sind. Im Ausland nahm die Mannschaft bis 2007 nur am Churchill Cup teil, um nicht mit der eigenen Nationalmannschaft (den All Blacks) zu konkurrieren. Dieses Turnier konnten die New Zealand Māori bisher zweimal gewinnen (2004, 2006). Seit 2008 nehmen die NZ Māori nicht mehr am Churchill Cup teil, da sie die Junior All blacks im Pacific Nations Cup ersetzten, den sie dann auch sofort bei der ersten Teilnahme gewannen.
Verband | New Zealand Rugby | |||||||||
| ||||||||||
Erstes Länderspiel Irland 4:13 New Zealand Māori (als New Zealand Natives) (1. Dezember 1888) | ||||||||||
Höchster Sieg Vereinigte Staaten 6:74 New Zealand Māori (7. Juni 2006) | ||||||||||
Höchste Niederlage New Zealand Māori 6:31 Australien (23. September 1936) |
Um in die Mannschaft aufgenommen zu werden, muss ein Spieler zu mindestens 1/16 māorischer Abstammung sein, d. h. mindestens ein Ururgroßelternteil muss nachweislich ein Māori gewesen sein. In der Vergangenheit ist diese Regel nicht immer strikt angewendet worden, denn es wurden auch Spieler aufgenommen, die aufgrund der Apartheid-Bestimmungen in Südafrika nicht für die Nationalmannschaft spielen durften.