MGT6D

Der MGT6D (DUEWAG-Niederflurwagen) ist ein Bautyp eines Straßenbahn-Niederflur-Gelenktriebwagens mit einem Niederfluranteil von etwa 63 bis 70 Prozent.

Niederflur-Gelenktriebwagen MGT6D
von links nach rechts: Rostocker 6NGTWDE (6N1), Brandenburger MGT6D, Heidelberger MGT6D, Hallescher MGT6D, Bochumer MGT6D (NF6D), Erfurter MGT6DE
Anzahl: 339 Triebwagen
Hersteller: Duewag, Siemens, DWA, ADtranz
Baujahr(e): 1990 bis 2001
Achsformel: Bo’1’1’Bo’
Länge: 27 577 / 28 620 / 30 400 mm
Höhe: 3377 mm
Breite: 2200 / 2300 / 2400 mm
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Stundenleistung: 420 kW
Stromsystem: 600/750 V =
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze: 72 (ZR)
Stehplätze: 99 (ZR)
Besonderheiten: Angaben beziehen sich meist auf die Bochumer Serie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.