MG 08/15
Das leichte MG 08/15 war ein leichtes deutsches Maschinengewehr des Ersten Weltkriegs. Es entstand 1915 als Weiterentwicklung des schweren MGs 08. Die Redewendung „nullachtfünfzehn“ geht auf das MG 08/15 zurück.
| MG 08/15 | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Militärische Bezeichnung | MG 08/15 |
| Entwickler/Hersteller | Waffenfabrik Loewe; Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) |
| Entwicklungsjahr | 1915 |
| Produktionszeit | seit 1915 |
| Waffenkategorie | MG |
| Ausstattung | |
| Gewicht (ungeladen) | 19,5 kg MG 08/18: 16 kg |
| Lauflänge | 721 mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 7,92 × 57 mm |
| Mögliche Magazinfüllungen | 100 Patronen |
| Munitionszufuhr | Munitionsgurt aus Hanf oder Alu |
| Kadenz | (Schloss 08) 500 Schuss/min (Schloss 16) 600 Schuss/min |
| Feuerarten | Dauerfeuer |
| Drall | rechts |
| Visier | offen |
| Verschluss | Kniegelenkverschluss |
| Ladeprinzip | Rückstoßlader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.