MSC Flaminia

MSC Flaminia ist der ehemalige Name eines Containerschiffs des Fondsanbieters Conti Reederei aus Putzbrunn bei München. Bekannt wurde das damals unter der Flagge Deutschlands fahrende Schiff durch eine Brandkatastrophe im Sommer 2012. Widersprüchliche Angaben zu Anzahl und Inhalt der Gefahrgutcontainer auf dem Schiff und die Weigerung mehrerer Staaten, das Schiff einen Nothafen anlaufen zu lassen, hatten zu Kritik in Politik und Öffentlichkeit beim Umgang mit derlei Schiffshavarien geführt.

MSC Flaminia
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Malta Malta
andere Schiffsnamen

CMA CGM San Francisco (seit 2021)

Schiffstyp Containerschiff
Klasse Daewoo 6700
Rufzeichen 9HA3672
Heimathafen Valletta
Eigner Conti 11. Container Schiffahrts-GmbH & Co. KG MS „MSC Flaminia“
Reederei NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft
Bauwerft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering
Baunummer 4073
Kiellegung 5. März 2001
Stapellauf 26. Mai 2001
Übernahme 20. August 2001
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 299,99 m (Lüa)
289,06 m (Lpp)
Breite 40,0 m
Seitenhöhe 24,2 m
Tiefgang (max.) 14,5 m
Vermessung 75.590 BRZ / 42.233 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 1 × Hyundai-MAN B&W 10K98 MC-C
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 57.100 kW (77.634 PS)
Höchst­geschwindigkeit 25 kn (46 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 85.823 tdw
Container 6.750 TEU
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd
Registrier­nummern IMO-Nr. 9225615

Bereedert wird das Schiff von der NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft, Eigner ist der zur Conti-Gruppe gehörende geschlossene Schiffsfonds Conti 11. Container Schiffahrts-GmbH & Co. KG MS „MSC Flaminia“. Das Schiff war an die Mediterranean Shipping Company (MSC) verchartert, die es in ihren Liniendiensten einsetzte. Seit 2021 fährt das Schiff als CMA CGM San Francisco in Charter der Reederei CMA CGM.

Die NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft bot über ihr Reisebüro auf dem Schiff drei Kabinen, zwei Doppel- und eine Einzelkabine, für Frachtschiffreisen an.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.