M 45 (MSBS)

Die M 45 waren die ersten auf U-Booten der französischen Marine stationierten SLBM Interkontinentalraketen. Die Raketen wurden 1997 gemeinsam mit dem ersten Atom-U-Boot der neuen Triomphant-Klasse eingeführt und trugen jeweils sechs TN-71 Gefechtsköpfe mit einer Explosionskraft von jeweils 100 kT, nach anderen Angaben bis 150 kT. Die Gefechtsköpfe wurden bei den bisher letzten französischen Atomtests 1995/96 auf Mururoa gezündet. M 45 stellen eine Weiterentwicklung der M 4 dar. Sie sind aber auch mit Komponenten des Nachfolgeprojektes M 51 ausgestattet. In der Nacht vom 1. Juni zum 2. Juni 2004 wurde eine M45 bei einem Trainings- und Erprobungsflug getestet. Sie wurde südlich der Bretagne von der Le Vigilant gestartet und traf nach einem Flug über den Atlantischen Ozean ihr Ziel in Französisch-Guayana. Am 28. September 2016 wurden die M45 Raketen außer Dienst gestellt.

M 45 (MSBS)
Allgemeine Angaben
Typ U-Boot-gestützte ballistische Rakete
Heimische Bezeichnung MSBS M 45
Herkunftsland Frankreich Frankreich
Hersteller EADS Astrium
Indienststellung 1997
Technische Daten
Länge 11,05 m
Durchmesser 1930 mm
Gefechtsgewicht 36.000 kg
Antrieb
Erste Stufe
Zweite Stufe
Dritte Stufe

Feststoff-Raketentriebwerk
Feststoff-Raketentriebwerk
Feststoff-Raketentriebwerk
Reichweite 6.000 km
Ausstattung
Lenkung Inertiales Navigationssystem
Gefechtskopf 6 MIRV Nukleargefechtsköpfe TN-71 mit je 150 kt
Zünder Programmierter Zünder
Waffenplattformen U-Boot
CEP

320 – 350 m

Listen zum Thema
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.