Mac-on-Linux
Mac-on-Linux (kurz MOL) ist eine Open-Source-Virtualisierungs-Software von Samuel Rydh (Ibrium), die unter Linux-Systemen, die auf der PowerPC-Architektur laufen, das Apple-Betriebssystem Mac OS virtualisieren kann. Nach eigenen Angaben war der Fokus der Entwicklung durch Samuel Rydh, Mac OS unter Linux/PPC nutzbar zu machen.
Mac-on-Linux | |
---|---|
Basisdaten | |
Hauptentwickler | Joseph Jezak, Alexander Graf |
Entwickler | Samuel Rydh (1997–2004), Joseph Jezak u. a. (seit 2005) |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Aktuelle Version | 0.9.72.1 (27. Juni 2007) |
Betriebssystem | Linux (PowerPC) |
Kategorie | Virtualisierung |
Lizenz | GPL (Freie Software) |
mac-on-linux.sourceforge.net (ursprünglich www.ibrium.se) |
Neben den PCs der Power-Macintosh-Reihe läuft Mac-on-Linux auf allen weiteren Rechnern mit PowerPC-Architektur (Common Hardware Reference Platform), darunter Macintosh-Klone wie der Pegasos, aber auch der AmigaOne.
Da die derzeit letzte Version vom Juni 2007 stammt, ist es im besten Fall problematisch, Mac-on-Linux auf einem aktuellen Linux/PPC-System zu nutzen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.