Graue Riesenkängurus

Die Grauen Riesenkängurus (Macropus) sind eine Kängurugattung mit zwei eng verwandten Arten.

Graue Riesenkängurus

Östliches Graues Riesenkänguru

Systematik
Unterklasse: Beuteltiere (Marsupialia)
Überordnung: Australidelphia
Ordnung: Diprotodontia
Familie: Kängurus (Macropodidae)
Unterfamilie: Macropodinae
Gattung: Graue Riesenkängurus
Wissenschaftlicher Name
Macropus
Shaw, 1790

Die zwei Arten sind:

Graue Riesenkängurus sind nach den Roten Riesenkängurus die größten lebenden Kängurus und Beuteltiere. Sie erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 0,8 bis 1,4 Metern, wozu noch ein bis zu 1 Meter langer Schwanz kommt, und ein Gewicht von bis zu 55 Kilogramm. Das meist graue Fell kann bei der westlichen Art auch bräunlich gefärbt sein. Wie alle Kängurus haben Graue Riesenkängurus muskulöse Hinterbeine, kurze Vorderbeine und einen langgezogenen Kopf mit großen Ohren.

Graue Riesenkängurus sind über die südlichen und östlichen Regionen Australiens verbreitet und zählen im Gegensatz zu vielen anderen Kängurus nicht zu den bedrohten Arten.

Näheres siehe unter den beiden Artartikeln.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.