Madras Observatory
Das Madras Observatory (deutsch Madras-Observatorium) war ein astronomisches Observatorium, das seinen Ursprung in einem privaten Observatorium hatte, das 1786 von William Petrie gegründet und später ab 1792 von der britischen Ostindien-Kompanie nach Madras (heute Chennai) verlegt und verwaltet wurde. Der Hauptzweck seiner Gründung bestand darin, die Navigation und Kartierung durch die Aufzeichnung des Breitengrads und die Einhaltung von Zeitstandards zu unterstützen. In späteren Jahren führte das Observatorium auch Beobachtungen zu Sternen und Geomagnetismus durch. Das Observatorium war von etwa 1792 bis 1931 in Betrieb und ein Hauptwerk war die Erstellung eines umfassenden Sternenkatalogs.
Madras Observatory | |
---|---|
Das Madras-Observatorium um 1880 | |
Gründung | 1786 |
Bestehen | 1786-1931 |
IAU-Code | 223 |
Typ | Sternwarte |
Koordinaten | 13° 4′ 5,2″ N, 80° 14′ 48,1″ O |
Ort | Chennai, Tamil Nadu, Indien |
Betreiber | Britische Ostindien-Kompanie |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.