Magenta (Algorithmus)
Magenta ist die Bezeichnung für einen symmetrischen Algorithmus zur Verschlüsselung, der von der Deutschen Telekom zwischen 1990 und 1998 entwickelt wurde.
Magenta | |
---|---|
Entwickler | Michael Jacobson Jr., Klaus Huber |
Veröffentlicht | 1998 |
Schlüssellänge | 128, 192 oder 256 Bit |
Blockgröße | 128 Bit |
Struktur | Feistelchiffre |
Runden | 6 oder 8 |
Beste bekannte Kryptoanalyse | |
Magenta gilt als gebrochen. |
Magenta ist eine Feistelchiffre mit sechs Runden und schied bereits in der ersten Runde der AES-Konferenz zur Auswahl eines DES-Nachfolgers aus.
Der Name Magenta steht als Akronym für „Multifunctional Algorithm for General-purpose Encryption and Network Telecommunication Applications“ (übersetzt: multifunktionaler Algorithmus für allgemeine Verschlüsselung und Netzwerkkommunikationsanwendungen). Gleichzeitig ist der Name eine Reverenz an das Corporate Design der Deutschen Telekom, das die Farbe Magenta umfassend einsetzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.