Magirus-Deutz 6500 und 7500
Die Typen 6500 und 7500 sind zweiachsige LKW von Magirus-Deutz, die als 18-Tonnen-Zugmaschine und Fahrgestell mit längerem Radstand für verschiedene Aufbauten produziert wurden. Ein vorangestelltes S bedeutet Hinterradantrieb, ein A steht für Allradantrieb. Dabei sind die hinterradgetriebenen Modelle mit einer abgerundeten Motorhaube ausgestattet, die allradgetriebenen Modelle haben eine eckige Motorhaube. Die 7500er-Typen haben gegenüber den 6500er-Typen eine größere Zuladung.
| Magirus-Deutz | |
|---|---|
A 6500 4x4 als militärischer Pritschenwagen | |
| 6500 / 7500 | |
| Hersteller: | Magirus-Deutz |
| Verkaufsbezeichnung: | A 6500 S 6500 A 7500 S 7500 Ab 1955: A 7500-Jupiter S 7500-Jupiter |
| Produktionszeitraum: | 1953–1971 |
| Vorgängermodell: | Eckhauber der 1. Generation |
| Nachfolgemodell: | Für A 7500-Jupter: Jupiter 6 × 6 |
| Technische Daten | |
| Bauformen: | Fahrgestell, Pritsche, Kipper, Zugmaschine |
| Motoren: | Deutz F8L 614 Diesel, 10644 cm³ |
| Leistung: | 125 kW |
| Länge: | 8000 mm |
| Breite: | 2500 mm |
| Höhe: | 2350 mm |
| Radstand: | 4800 mm |
| Wendekreis: | Durchmesser: 17,2 m |
| Nutzlast: | 7,65 t |
| zul. Gesamtgewicht: | 13,6 t |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.