Magnesit

Magnesit, auch als Bitterspat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Mg[CO3] und ist damit chemisch gesehen ein Magnesiumcarbonat.

Magnesit
Magnesit aus der Serra das Éguas, Brumado, Bahia, Brasilien (Größe: 11,4 × 9,2 × 3,6 cm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1962 s.p.

IMA-Symbol

Mgs

Andere Namen

Bitterspat

Chemische Formel Mg[CO3]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Carbonate und Nitrate (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate)
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

Vb/A.02
V/B.02-030

5.AB.05
14.01.01.02
Kristallographische Daten
Kristallsystem trigonal
Kristallklasse; Symbol ditrigonal-skalenoedrisch; 32/m
Raumgruppe R3c (Nr. 167)Vorlage:Raumgruppe/167
Gitterparameter a = 4,63 Å; c = 15,03 Å
Formeleinheiten Z = 6
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 3,5 bis 4,5
Dichte (g/cm3) gemessen: 3,00(2); berechnet: 3,010
Spaltbarkeit vollkommen nach {1011}
Bruch; Tenazität muschelig; spröde
Farbe farblos, weiß, gelblich, bräunlich bis schwarz
Strichfarbe weiß
Transparenz durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz Glasglanz, matt
Kristalloptik
Brechungsindizes nω = 1,700
nε = 1,509
Doppelbrechung δ = 0,191
Optischer Charakter einachsig negativ

Magnesit kristallisiert im trigonalen Kristallsystem und entwickelt rhomboedrische, prismatische Kristalle, aber auch erdige, massige Aggregate in weißer, gelblicher, bräunlicher bis schwarzer Farbe. Auch farblose Kristalle sind bekannt.

Mit dem Eisenspat Siderit bildet Magnesit eine lückenlose Mischkristallreihe.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.