Magnetscheider

Ein Magnetscheider ist eine Anlage zum magnetischen Trennen ferromagnetischer Materialien (Stück- oder Schüttgut) von anderen, nicht ferromagnetischen Materialien.

Dabei läuft der Materialstrom z. B. auf einem Förderband bzw. Bandförderer unter einem Magneten entlang, sodass ferromagnetische Teile angehoben werden. Unter dem Magneten befindet sich ein zweites, quer liegendes Förderband, so dass die angezogenen Teile seitlich herausbewegt werden und nachfolgend z. B. in einen Behälter fallen.

Magnetscheider können auch in flüssigen Medien eingesetzt werden.

Magnetscheider werden in der Schrottsortierung (Recycling) sowie in Stoffströmen, wo Eisenteile Schaden verursachen können (z. B. in Zuschlagstoffen für die Lebensmittelindustrie oder im Kunststoffgranulat für Spritzguss/Extruder), eingesetzt.

In der Sedimentologie werden Magnetscheider zum Abtrennen und Analysieren von Schwermineralen verwendet.

In der Ablassschraube ölgefüllter Getriebe befindet sich oft ein Dauermagnet, um den Abrieb der Zahnräder festzuhalten, so dass dieser keinen zusätzlichen Verschleiß verursachen kann.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.