Magnus-Haus

Das Magnus-Haus ist ein denkmalgeschütztes, mehr als 250-jähriges klassizistisch-barockes Bürgerhaus im Berliner Ortsteil Mitte, in dem der Physiker Heinrich Gustav Magnus im 19. Jahrhundert wohnte, forschte und lehrte. Hier fand auch das von Magnus eingerichtete physikalische Colloquium statt, aus dessen Teilnehmerkreis 1845 die Deutsche Physikalische Gesellschaft hervorging. Zwischen 1958 und 1990 war das Magnus-Haus der Stammsitz der Physikalischen Gesellschaft der DDR.

Magnus-Haus

Zustand im Jahr 2005

Daten
Ort Berlin-Mitte,
Am Kupfergraben
Baujahr Mitte 18. Jahrhundert
Koordinaten 52° 31′ 11″ N, 13° 23′ 43,7″ O
Besonderheiten
Denkmalgeschütztes Gebäude

Das Magnus-Haus stellt mit seinem unverbauten historischen Garten ein bedeutendes Bauensemble in Berlin-Mitte dar.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.