Majjhima-Nikaya

Die Majjhima Nikaya („Sammlung der mittellangen Abhandlungen“, Kürzel MN, auch Mittlere Sammlung) ist die zweite der fünf Nikayas („Sammlungen“), aus denen die Suttapitaka besteht. Der Name bezieht sich auf die relative Länge der enthaltenen Sutten (Lehrreden), die im Vergleich zu denen der "längeren Sammlung" Digha-Nikaya und der "kürzeren Sammlung" Khuddaka-Nikaya meist mittellang sind.

Die einzige vollständige Übersetzung des Pali-Urtexts ins Deutsche stammt noch immer von Karl Eugen Neumann und entstand zwischen 1896 und 1902. Diese Übersetzung wird heute teilweise als fehlerhaft und antiquiert angesehen. Auf Anregung von Ayya Khema entstand in jüngerer Zeit eine komplette Neuübersetzung von Kay Zumwinkel (jetzt Mettiko Bhikkhu). Diese Übersetzung bemüht sich um eine zeitgemäßere Sprache und genauere Übertragung der Begriffe, stützt sich aber hauptsächlich auf die Übersetzung des Pali-Textes ins Englische von Bhikkhu Nanamoli und Bhikkhu Bodhi unter Heranziehung der Pali-Version.

Die Mittlere Sammlung beinhaltet insgesamt 152 Sutten, die in drei "Fünfzigergruppen" (Pannasa) zu je 50 bzw. einmal 52 Sutten aufgeteilt sind, die sich wiederum in Kapitel mit jeweils zehn bzw. einmal – im vorletzten Kapitel – mit zwölf Sutten thematisch unterteilen.

Die Sutten bilden keinen aufeinander aufbauenden Zusammenhang, sondern stehen selbständig nebeneinander. In der Mittleren Sammlung ist im Kern bereits die vollständige Lehre Buddhas enthalten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.