Makapansgat

Makapansgat (Afrikaans für Makapans Höhle) ist eine archäologische, paläontologische und paläoanthropologische Fundstätte rund 20 Kilometer nordöstlich von Mokopane in der Provinz Limpopo in Südafrika. Sie wird gelegentlich auch als Cave of Gwaša, Historic Cave oder Makapan Limeworks site bezeichnet. Seit 2005 gehören die Höhle und mehr als ein Dutzend weitere Höhlen im Makapan Valley (Makapan-Tal) gemeinsam mit Kromdraai, Sterkfontein, Swartkrans und Taung zum Weltkulturerbe Fossil Hominid Sites of South Africa der UNESCO. In Fachkreisen weltweit bekannt wurde die Höhle, nachdem Raymond Dart die in ihr entdeckten homininen Fossilien im Jahr 1948 einer von ihm neu eingeführten Vormenschenart, Australopithecus prometheus, zuschrieb und behauptete, Australopithecus prometheus habe bereits das Feuer beherrscht und eine osteodontokeratische Kultur entwickelt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.