Mali-Föderation
Die Mali-Föderation war ein kurzlebiger Bundesstaat in Westafrika, bestehend aus den früheren französischen Kolonien Französisch-Sudan (die heutige Republik Mali) und Senegal, der die „Négritude“ propagierte.
| Mali-Föderation | |||||
| Fédération du Mali | |||||
| 1959–1960 | |||||
  | |||||
| Amtssprache | Französisch | ||||
| Hauptstadt | Dakar | ||||
| Staats- und Regierungsform | Bundesrepublik | ||||
| Regierungschef | Modibo Keïta | ||||
| Fläche | 1.436.190 km² | ||||
| Einwohnerzahl | ca. 7.450.000 (1960) | ||||
| Währung | CFA-Franc BCEAO (XOF) | ||||
| Errichtung | 4. April 1959 | ||||
| Unabhängigkeit | 20. Juni 1960 | ||||
| Endpunkt | 20. August 1960 (Austritt Senegals) 22. September 1960 (Offizielle Auflösung)  | ||||
| Zeitzone | UTC±0 | ||||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.