Malteser Hilfsdienst

Der Malteser Hilfsdienst e. V. (MHD) in Deutschland ist eine katholische Hilfsorganisation, die vom Deutschen Caritasverband und zwei Gliederungen des Malteserordens gegründet wurde. Das Zeichen des Malteser Hilfsdienstes ist das weiße, achtspitzige Malteserkreuz auf rotem Grund in Wappenform. „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“ ist der Leitsatz des Malteserordens, dem der Malteser Hilfsdienst folgt. Die evangelische Schwesterorganisation ist die Johanniter-Unfall-Hilfe.

Malteser Hilfsdienst
(MHD)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1953, Deutschland
Sitz Köln, Deutschland
Zweck katholische Hilfsorganisation
Schwerpunkt Erste-Hilfe-Kurse, Altenpflege, Sanitätsdienst, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Sozialarbeit
Geschäftsführung Elmar Pankau
Personen Georg Khevenhüller (Präsident)
Daisy Gräfin Bernstorff (Vizepräsidentin und Generaloberin)
Clementine Perlitt (Vizepräsidentin)
Albrecht Prinz von Croÿ (Vizepräsident)
Umsatz 691.000.000 Euro (2020)
Beschäftigte 38.000 (2021)
Freiwillige 51.000 (2018)
Mitglieder 1.076.000 Mitglieder und Fördermitglieder (2021)
Website www.malteser.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.