Mandlstraße
Die Mandlstraße ist eine Straße im Münchner Stadtteil Schwabing. Sie verläuft westlich des Englischen Gartens von der Ecke Maria-Josepha-Straße / Königinstraße bis zur Ecke Gunezrainerstraße / Biedersteiner Straße und bildet den östlichen Rand des geschützten Bauensembles Alt-Schwabing. Namensgeber der Straße ist Johann Freiherr von Mandl-Deutenhofer (* 1588; † 12. August 1666), Kanzler und Hofkammerpräsident im Dienst des bayerischen Kurfürsten Ferdinand Maria.
| Mandlstraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Rückseite von Häusern an der Mandlstraße zum Schwabinger Bach | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Schwabing-Freimann |
| Name erhalten | 1891 |
| Anschlussstraßen | Maria-Josepha-Straße, Königinstraße, Gunezrainerstraße, Biedersteiner Straße |
| Querstraßen | Seestraße |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr |
| Straßengestaltung | Asphalt |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 350 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.