Mangrovedarwinfink
Der Mangrovedarwinfink (Camarhynchus heliobates, Syn.: Geospiza heliobates) ist eine Vogelart aus der Gattung der Baumfinken (Camarhynchus) in der Gruppe der Darwinfinken (Geospizini). Diese werden heute zu den Tangaren (Thraupidae) oder manchmal auch zu den Ammern (Emberizidae) gestellt. Sein Name bezieht sich auf seinen Lebensraum, den Mangrovenwald.
Mangrovedarwinfink | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mangrovedarwinfink (Camarhynchus heliobates) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Camarhynchus heliobates | ||||||||||||
(Snodgrass & Heller, 1901) |
Der Mangrovedarwinfink ist einer der seltensten Vögel dieser Erde und vom Aussterben bedroht, es sind nur noch etwa 50 bis 100 Exemplare dieser Art auf den Galápagos-Inseln zu finden. Nach eingeschleppten Ratten, die inzwischen mit Giftködern dezimiert wurden, ist nun die ebenfalls eingeschleppte Fliege Philornis downsi der größte Feind des Mangrovedarwinfinken. Die Fliege legt ihre Eier in Vogelnester, die Larven befallen dann die frisch geschlüpften Vogeljungen. Weitere Bedrohungen sind Vogelpocken, Inzuchteffekte aufgrund der kleinen Population und Hybridisierung mit dem Spechtdarwinfinken. Die Art stellt besondere Ansprüche an ihr Habitat und ist daher anfällig gegenüber Veränderungen ihres Lebensraumes.