Maracanaço
Maracanaço (portugiesisch) oder Maracanazo (spanisch), sinngemäß etwa „Schock von Maracanã“, ist eine vor allem in Südamerika geläufige Bezeichnung für das entscheidende Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1950 zwischen Brasilien und Uruguay, das Brasilien vor heimischem Publikum im Maracanã in Rio de Janeiro 1:2 verlor.
Das Spiel hält mit rund 200.000 Zuschauern den Publikumsrekord aller Fußballspiele der Geschichte. Die Niederlage als hoher Favorit vor eigenem Publikum gilt in Brasilien bis heute als traumatisch. Im übertragenen Sinn steht der Begriff für eine unerwartete und endgültige Niederlage. Das Spiel gilt als historischer Tiefpunkt des brasilianischen Fußballs. Erst bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien kam es mit einem 1:7 im Halbfinale gegen Deutschland zu einer Niederlage, der als Mineiraço (sinngemäß „Schock von Mineirão“) ein ähnlicher Stellenwert beigemessen wurde.