Maravedí
Der Maravedí, als Goldmünze auch Marabotin, war eine mehrere Jahrhunderte lang in Spanien gebräuchliche Münze und Rechnungswährung, er war die am längsten verwendete Währungseinheit Spaniens. Seine Geschichte begann im 12. Jahrhundert mit der ersten Prägung als ursprünglich münzbildlose Goldmünze von etwa 3,8 Gramm und führte über zahlreiche Abwertungen und die vorübergehende Verwendung als reine Rechnungswährung bis hin zu kleinen Kupfermünzen im Jahr 1854.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.