Marcellus (Magister militum)

Marcellus, früher meist Marcello Tegalliano, auch Marcello Tegalin genannt (* 2. Hälfte 7. Jahrhundert; † vielleicht 726 in Heracleia), war nach der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig von 717 bis 726 ihr zweiter Doge. Zeitweise galt er gar als Beschützer der Freiheit Venedigs gegen die Langobarden, ähnlich wie Numa Pompilius für Rom.

Seine Historizität ist seit einem Jahrhundert umstritten, nur die venezianische Geschichtsschreibung kannte ihn als Dogen, während er in den frühesten Quellen ab 840 nur als „Marcellus“ erscheint. In diesen Quellen wird er zudem nicht als Dux (Doge) – sieht man von einem an dieser Stelle gefälschten päpstlichen Brief ab –, sondern als „Magister militum“ geführt, als Heermeister, was ihn in die Nähe kaiserlicher Amtsbezeichnungen rückt. Inzwischen gilt er nur noch als Amtsträger in der byzantinischen Provinz Venedig. Infolgedessen wird nunmehr Orso Ipato als erster Doge geführt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.