Margarit (Mineral)

Margarit, auch als Perlglimmer bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung CaAl2Si2Al2O10(OH)2 und damit chemisch gesehen ein Calcium-Aluminium-Alumosilikat mit zusätzlichen Hydroxidionen. Strukturell gehört Margarit zu den Schichtsilikaten (Phyllosilikaten).

Margarit
Margarit-Aggregat aus Dobrava, Unterdrauburg, Slowenien
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1998 s.p.

IMA-Symbol

Mrg

Andere Namen
  • Perlglimmer
  • Rhomboedrischer Perlglimmer (nach Mohs 1820)
Chemische Formel
  • CaAl2Si2Al2O10(OH)2
  • (Ca,Na)Al2[(OH)2|(Si,Al)4O10]
  • CaAl2☐Al2Si2O10(OH)2
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Silikate und Germanate – Schichtsilikate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VIII/E.06
VIII/H.12-040

9.EC.30
71.02.02c.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-domatisch; m
Raumgruppe Cc (Nr. 9)Vorlage:Raumgruppe/9
Gitterparameter a = 5,10 Å; b = 8,84 Å; c = 19,16 Å
β = 95,5°
Formeleinheiten Z = 4
Zwillingsbildung nach {001} mit [310] als Zwillingsachse
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 3,5 bis 4,5
Dichte (g/cm3) gemessen: 2,99 bis 3,08; berechnet: 3,077
Spaltbarkeit vollkommen nach {001}
Bruch; Tenazität lamellar spröde
Farbe gräulich, hellrosa, gelb, grün; farblos in dünnen Schichten
Strichfarbe weiß
Transparenz durchscheinend
Glanz Perlglanz auf Spaltflächen, Glasglanz auf Seitenflächen
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,630 bis 1,638
nβ = 1,642 bis 1,648
nγ = 1,644 bis 1,650
Doppelbrechung δ = 0,014
Optischer Charakter zweiachsig negativ
Achsenwinkel 2V = 40° bis 67° (gemessen), 42° bis 46° (berechnet)

Margarit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem, entwickelt jedoch nur selten gut ausgebildete, dünntafelige Kristalle mit pseudohexagonalem Habitus. Meist findet er sich in Form blättriger, glimmerartiger Mineral-Aggregate mit bis zu 3 cm großen Lamellen oder in derben Massen.

Das Mineral ist durchscheinend und zeigt auf den Spaltflächen einen ausgeprägten perlmuttähnlichen Glanz. In reiner Form sowie in dünnen Schichten ist Margarit farblos. Durch Fremdbeimengungen nimmt er jedoch meist eine gräuliche, hellrosa, gelbe oder grüne Farbe an. Seine Strichfarbe ist jedoch immer weiß.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.