Maria-Frieden-Kirche

Maria-Frieden-Kirche, Maria-Königin-des-Friedens-Kirche, bzw. Regina-Pacis-Kirche nennt man Kirchen mit dem Patrozinium Ehren der Maria, Mutter Jesu, als Königin des Friedens, einem Marientitel aus der Lauretanischen Litanei. Festtag ist der 9. Juli.

Viele der Kirchen sind auch Liebfrauenkirchen.
Hauptkirchen sind die Titelkirchen Santa Maria Regina Pacis a Monte Verde und Santa Maria Regina Pacis in Ostia mare zu Rom.

Die Anrufung der Lauretanischen Litanei ist katholisch seit dem 5. Mai 1917 (Erster Weltkrieg) ein offizieller Gedenktag, die Kirchen sind also durchwegs solche des Späthistorismus oder der Moderne und späterer Stilphasen – aber nicht immer, da die Verehrung der Friedenskönigin viel älter ist.

 Titelkirchen, Kathedralkirchen (Bischofskirchen), Basiliken
♁ … Sanktuarien, wichtige Wallfahrtskirchen

In anderen Sprachen: lateinisch Sanctae Mariae de Pace; Regina pacis englisch St. Mary/Our Lady/Virgin Mary [Queen] of [the] Peace französisch Saint-Marie-/Notre-Dame-de-la-Paix italienisch [Santa Maria] Regina Pacis/della Pace portugiesisch Santa Maria/Nossa Senhora [Rainha] da Paz polnisch Matki Boskiej/Najświętszej Maryi Panny (NMP) Królowej Pokoju spanisch Santa María/Nuestra Señora de la Paz tschechisch Panny Marie (PM) Královny míru

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.