Maria-Theresien-Straße (Innsbruck)
Die Maria-Theresien-Straße, benannt nach Kaiserin Maria Theresia, ist eine breit angelegte, leicht gekrümmte Pracht- und Geschäftsstraße und ein zentraler Straßenzug Innsbrucks, der auf die erste Stadterweiterung im 13. Jahrhundert zurückgeht. Sie ist eine der am stärksten frequentierten Straßen der Stadt.
Maria-Theresien-Straße | |
---|---|
Straße in Innsbruck | |
Maria-Theresien-Straße mit Annasäule (Blick Richtung Norden) | |
Basisdaten | |
Ort | Innsbruck |
Stadtteil | Innenstadt |
Angelegt | 13. Jahrhundert |
Neugestaltet | 2009 |
Hist. Namen | Neustadt |
Name erhalten | 1873 |
Anschlussstraßen | Herzog-Friedrich-Straße, Leopoldstraße |
Querstraßen | Marktgraben, Burggraben, Anichstraße, Meraner Straße, Maximilianstraße, Salurner Straße |
Bauwerke | Spitalskirche, Rathaus, Altes Landhaus, Servitenkirche |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, ÖPNV (südlicher Abschnitt) |
Straßengestaltung | Annasäule |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 490 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.