Maria-Valeria-Brücke
Die Maria-Valeria-Brücke (ungarisch Mária Valéria híd; slowakisch Most Márie Valérie) über die Donau verbindet die ungarische Stadt Esztergom mit der slowakischen Stadt Štúrovo/Párkány. Sie ist nach Prinzessin Marie Valerie von Ungarn benannt.
| Maria-Valeria-Brücke | ||
|---|---|---|
| Die 2001 errichtete Maria-Valeria-Brücke | ||
| Offizieller Name | Mária Valéria híd Most Márie Valérie | |
| Nutzung | Straßenbrücke | |
| Querung von | Donau | |
| Ort | Esztergom/ Štúrovo/Párkány | |
| Konstruktion | Stahlfachwerk | |
| Gesamtlänge | 517,60 m | |
| Breite | 12,30 m | |
| Anzahl der Öffnungen | fünf + 1 | |
| Längste Stützweite | 119 m | |
| Konstruktionshöhe | 14 m | |
| Baubeginn | 1893 | |
| Fertigstellung | 1895 | |
| Eröffnung | 28. September 1895 11. Oktober 2001 | |
| Planer | János Feketeházy | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 47° 47′ 43″ N, 18° 43′ 46″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.