Mariana Frenk-Westheim
Mariana Frenk-Westheim (geb. 4. Juni 1898 in Hamburg als Marianne Freund; gest. 24. Juni 2004 in Mexiko-Stadt) war eine deutsch-mexikanische Prosa-Schriftstellerin, Hispanistin, Literaturdozentin und eine der wichtigsten Übersetzerinnen Mexikos.
Als Nachfahrin sephardischer Juden aus Spanien emigrierte sie 1930 gemeinsam mit ihrem Mann, dem Arzt Ernst Frenk, und ihren zwei Kindern, Margit und Sylvester, nach Mexiko. 1935 nahm sie die mexikanische Staatsbürgerschaft an. Nach dem Tod Frenks 1957 heiratete sie den Kunsthistoriker Paul Westheim, dessen Werke sie ins Spanische übersetzte.
Bekannt wurde sie durch ihre Übersetzungen des mexikanischen Autors Juan Rulfo ins Deutsche (vor allem Pedro Páramo) sowie – wohl als älteste Prosa-Debütantin der Welt – durch ihre Schriftstellerei. Neben ihren Kurzgeschichten veröffentlichte sie zudem Gedichte und Aphorismen, zuletzt 2002 den Gedichtband "Tausend Reime für Große und Kleine. Die Tier- und Dingwelt alphabetisch vorgestellt".