Mariannenplatz (Berlin)
Der Mariannenplatz liegt im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, nahe der ehemaligen Mauer. Er verläuft in Fortsetzung der Mariannenstraße zwischen Waldemar- und Wrangelstraße und ist ein relativ großer Platz mit parkähnlichem Charakter und weitläufiger Liegewiese. An seinem nördlichen Ende befindet sich die St.-Thomas-Kirche. Der Platz ist benannt nach Prinzessin Marianne von Preußen (eigentlich: Maria Anna Amalie von Hessen-Homburg, 1785–1846).
| Mariannenplatz | |
|---|---|
| Platz in Berlin | |
Das Künstlerhaus Bethanien am Mariannenplatz | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Kreuzberg |
| Angelegt | 19. Jahrhundert |
| Neugestaltet | 20. Jahrhundert |
| Einmündende Straßen | Mariannenstraße (südlich), Waldemarstraße (südlich), Muskauer Straße (östlich), Wrangelstraße (nordöstlich) |
| Bauwerke | Künstlerhaus Bethanien |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Straßenverkehr, Fußgänger |
| Technische Daten | |
| Platzfläche | 30.000 m² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.