Marie-Curie-Gymnasium Dallgow-Döberitz
Das Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz ist ein Gymnasium im Bundesland Brandenburg, dessen Gründung im Jahre 2000 beschlossen wurde, um den besonders im westlichen Speckgürtel Berlins stark wachsenden Bevölkerungszahlen Rechnung zu tragen. Der Schulbetrieb wurde im Jahre 2002 mit 56 Schülern aufgenommen, im Schuljahr 2010/2011 waren es schon 749. Die Kapazität der sechszügigen Schule reicht für 900 Schüler.
Marie-Curie-Gymnasium | |
---|---|
Schulgebäude des Marie-Curie-Gymnasiums | |
Schulform | Gymnasium |
Gründung | 2002 |
Adresse |
Marie-Curie-Straße 1 |
Land | Brandenburg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 32′ 28″ N, 13° 2′ 43″ O |
Träger | Landkreis Havelland |
Schüler | 835 |
Lehrkräfte | 54 (inkl. Referendare) |
Leitung | Thorsten Steil |
Website | marie-curie-gymnasium-dallgow.de |
Das Gymnasium war 2007 Drehort der Neuverfilmung des Spielfilms Die Welle, 2012 einer Folge von Polizeiruf 110, 2016 der Serie Spotlight, 2020 des Spielfilms Extraklasse 2+ und 2022 der Netflix-Eigenproduktion „Das Privileg – Die Auserwählten“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.