Mark-46-Leichtgewichtstorpedo
Der Mark-46-Leichtgewichtstorpedo ist ein Torpedo, der von der United States Navy entwickelt wurde und heute der NATO-Standard für Torpedos auf Überwasserschiffen und Helikoptern (U-Jagd) ist. Hersteller ist Alliant Techsystems.
| Mark-46-Leichtgewichtstorpedo | |
|---|---|
| Allgemeine Angaben | |
| Bezeichnung: | Torpedo Mark 46 |
| Herkunftsland: | USA |
| Hersteller: | Alliant Techsystems |
| Einsatzzeit: | Beginn: 1966 (Mod 0); 1984 (Mod 5); 1989 (Mod 5A und Mod 5A(S)), Mod 5 bis heute |
| Technische Daten | |
| Länge: | 102,36 inch (2,60 m) (schiffsgestützter Einsatz aus Torpedorohr) |
| Durchmesser: | 325 Millimeter |
| Gefechtsgewicht: | 517,65 Pfund (235 kg) |
| Antrieb: | Kolbenmotor mit externer Verbrennung von Otto-2-Treibstoff |
| Geschwindigkeit: | 45 Knoten |
| Reichweite: | Offiziell 8000 Yards (7315 m), angeblich 11.400–12.000 yd. (10,4–10,9 km) bei 45 kn |
| Ausstattung | |
| Gefechtskopf: | 98 lbs. (44,5 kg) PBXN-103 (hochexplosiv) |
| Zielortung: | Aktiv- und Passivsonar, Reichweite 1600 Yards (1463 m) |
| Lenkung: | Programmlauf: Kreis- oder Schlangensuchbahn. Laufzeit 6–8 Minuten |
| Waffenplattformen: |
Helikopter (bsp. Helikopter nach LAMPS III), Flugzeuge (bsp. P-3 Orion), Schiffe (mit Torpedorohrdrilling Mark 32 oder ASROC), Mark 60 CAPTOR |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.