Marklo

Marklo (altsächs: marka ‚Grenze‘, ‚Grenzgebiet‘, und lôh ‚Lichtung‘, ‚Wiese‘, ‚Gehölz‘, ‚Hain‘) war im 8. Jahrhundert ein zentraler Versammlungsort der vorchristlichen Sachsen. Von Marklo berichtet nur eine Quelle, nämlich die Lebensbeschreibung des Heiligen Lebuin, die Vita Lebuini.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.