Marktplätze in Deutschland

Den Titel „Marktplatz“ tragen Plätze innerhalb einer Ortschaft, auf denen Waren ver- und gekauft wurden oder werden. Diese Art des Handels hatte ganz wesentlich zum Aufschwung der Städte im Mittelalter beigetragen. Seit den Anfängen der Stadtbildung waren Märkte die Zentren städtischen Lebens, dabei häufig auch Räume von hohem städtebaulichen Rang. Entsprechend ihrer Funktion liegen sie häufig im Zentrum historischer Stadtkerne. Die Geschichte der Marktplätze in Deutschland geht dabei bis in das 10. Jahrhundert zurück.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.