Marskanäle

Die sogenannten Marskanäle sind feinste Linienstrukturen, die erstmals 1877 vom italienischen Astronomen Giovanni Schiaparelli bei der Beobachtung des Mars gesehen wurden. Einige von ihnen stellen Canyons oder Abstufungen im Gelände dar, die meisten entsprechen jedoch keinen heute bekannten Strukturen der Marsoberfläche. Sie sind teilweise als Albedo- und Kontrasteffekte zu deuten, teilweise als optische Täuschungen.

Schiaparelli hatte besonders scharfe Augen, weshalb seine „Canali“ (ital. für Rinnen) erst zwei Jahre später bei der nächsten Mars-Opposition auch von anderen Beobachtern gesehen werden konnten.

Diese noch ausführlicheren Beobachtungen wurden vor allem auf der Sternwarte in den Bergen über Nizza vorgenommen und ergaben zeitweise mehrere Dutzend solcher Linien. Nach diesen Feststellungen und denen anderer Marsforscher um 1900 (vor allem Percival Lowell, USA) verliefen sie fast geradlinig und nahmen in der Mehrzahl ihren Ausgang von dunklen Stellen des Planeten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.