Marstallplatz (München)
Der Marstallplatz befindet sich östlich der Residenz im Bezirk Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München. Er ist nach dem 1817 bis 1822 vom Architekten Leo von Klenze im klassizistischen Stil erbauten Marstall benannt.
| Marstallplatz | |
|---|---|
| Platz in München | |
Marstall auf dem Marstallplatz | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Altstadt |
| Angelegt | um 1820 |
| Hist. Namen | Zeughausplatz, Reitschulhof |
| Einmündende Straßen | Marstallstraße, Alfons-Goppel-Straße |
| Bauwerke | Allerheiligen-Hofkirche, Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, Kronprinz-Rupprecht-Brunnen, Kulissengebäude der Bayerischen Staatsoper, Löwenbrunnen, Marstall, Probengebäude der Bayerischen Staatsoper, Residenz, Trümmerfrauendenkmal |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr |
| Platzgestaltung | Fußgängerzone |
| Technische Daten | |
| Platzfläche | 7750 m² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.