Masan

Masan war eine südkoreanische Hafenstadt am Japanischen Meer und Verkehrsknotenpunkt etwa 35 km westlich von Busan und Verwaltungssitz der Provinz Gyeongsangnam-do.

Masan
Koreanisches Alphabet: 마산
Chinesische Schriftzeichen: 馬山市
Revidierte Romanisierung:Masan-si
McCune-Reischauer:Masan-shi
Basisdaten
Provinz:Gyeongsangnam-do
Koordinaten: 35° 11′ N, 128° 33′ O
Fläche:329,47 km²
Einwohner:429.612 (Stand:  2003)
Bevölkerungsdichte:1.304 Einwohner je km²
Gliederung:1 eup, 4 myeon, 27 dong
Karte
Masan
Masan auf der Karte von Südkorea.

Die Stadt liegt an der Masan-Bucht (마산만, Masan-man). Während der mongolischen Besetzung war die Stadt als Happo (合浦) bekannt, weswegen der alte, noch regelmäßig benutzte Name der Bucht Happo-man ist.

Auf Druck Japans wurde der Hafen am 1. Mai 1899 für den internationalen Handel eröffnet. Unter anderem sind Fisch, Salz und Baumwolle wichtige Ausfuhrgüter, zu den Industriebetrieben gehören Fisch- und Sojafabriken, Elektroindustrie, Metall verarbeitende Industrie, Baumwollwebereien und Betriebe der chemischen Industrie.

Am 1. Juli 2010 wurde Masan in die Nachbarstadt Changwon eingemeindet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.