Maschinenfabrik Esslingen
Die Maschinenfabrik Esslingen AG (ME AG), auch Maschinenfabrik Eßlingen AG, war ein in Esslingen bei Stuttgart ansässiges Unternehmen zur Herstellung von Lokomotiven, Triebwagen, Straßenbahnen, Flugzeugschleppern, Standseilbahnen, Eisenbahnwagen, Rollböcken, bahntechnischen Ausrüstungen (Drehscheiben, Schiebebühnen), Brücken, Stahlhochbauten, Pumpen und Kesseln.
Maschinenfabrik Esslingen | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 11. März 1846 |
Auflösung | 1968, formal 2003 |
Auflösungsgrund | Übernahme durch Daimler-Benz 1965 und anschließende Integration in das Unternehmen, Bereich Flurfördermittel in die Still GmbH |
Sitz | ursprünglich Esslingen am Neckar, zuletzt Schönefeld, Deutschland |
Branche | Verkehrs- und Fahrzeugtechnik, Maschinenbau |
Die Aktien der ME AG gingen 1965 großteils an die Daimler-Benz AG, die Flurfördergerät-Produktion ging 1968 an die Still GmbH. Die ME AG war nur noch eine Grundstücks- und Vermietungsgesellschaft. Im Januar 2003 wurden im Zuge eines Squeeze-out die Minderheitsaktionäre ausbezahlt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.