Owen-Maschinenpistole
Die Owen-Maschinenpistole war eine australische Infanteriewaffe. Sie war während des Zweiten Weltkrieges vor allem bei den Streitkräften des Landes im Einsatz.
| Mpi Owen | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Einsatzland | Australien, Neuseeland, Großbritannien |
| Entwickler/Hersteller | Evelyn Ernest Owen, Lysaghts Newcastle Works |
| Produktionszeit | 1942 bis 1944 |
| Modellvarianten | Mk1/42, Mk1/43, Mk2/43 |
| Waffenkategorie | Maschinenpistole |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 813 mm |
| Gewicht (ungeladen) | 4,24, später 3,47 kg |
| Lauflänge | 250 mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 9-mm-Parabellum |
| Mögliche Magazinfüllungen | 33 Patronen |
| Munitionszufuhr | Stangenmagazin |
| Kadenz | 700 Schuss/min |
| Anzahl Züge | 7 |
| Drall | rechts |
| Verschluss | Masseverschluss |
| Ladeprinzip | Rückstoßlader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.