Maserati 5000 GT
Der Maserati 5000 GT bzw. 5000 GTI (intern: Tipo 103) ist ein Hochleistungssportwagen des italienischen Automobilherstellers Maserati, dessen Motor von Maseratis Wettbewerbsfahrzeugen abgeleitet war. Von 1959 bis 1964 entstanden je nach Zählweise 32 oder 34 Autos. Acht italienische Karosseriehersteller gestalteten verschiedene Aufbauten. Am weitesten verbreitet ist eine Coupé-Karosserie von Allemano, die 22 mal gebaut wurde; sie gilt als das inoffizielle Serienmodell. Einige andere Aufbauten sind Einzelstücke. Der Maserati 5000 GT gehörte zu den teuersten und exklusivsten Sportwagen seiner Zeit. Er konkurrierte mit dem Ferrari 400 Superamerica. Einzelne 5000 GT erreichen im 21. Jahrhundert Preise von über einer Million Dollar.
Maserati | |
---|---|
Maserati 5000 GT mit Allemano-Aufbau | |
5000 GT | |
Produktionszeitraum: | 1959–1964 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotoren: 4,9 Liter (239–250 kW) |
Länge: | 4500–4700 mm |
Breite: | 1700 mm |
Höhe: | 1300 mm |
Radstand: | 2600 mm |
Leergewicht: | 1450 kg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.