Matadi-Kinshasa-Bahn

Die Matadi-Kinshasa-Bahn ist eine Eisenbahnlinie in Niederkongo im Westen der Demokratischen Republik Kongo in Afrika und ein wichtiger Verkehrsträger zwischen der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa (zur Zeit des Baus Léopoldville) und der Hafenstadt Matadi am Atlantik. Sie umfährt die nicht schiffbaren Wasserfälle des Kongo unterhalb des Stanley- oder Malebo-Pools. Sie ist 336 Kilometer lang und wird von der ONATRA betrieben. Auf den letzten 44 Kilometern verkehren Vorortszüge der Provinz Kinshasa.

Matadi-Kinshasa
Bahnhof Matadi (2015)
Streckenverlauf 1913
Streckenlänge:365 km
Spurweite:3 Fuß 6 Zoll (Einheit) = 1.067 mm
365 Kinshasa East (307 m)
nach Kinshasa West
N'Dolo
Limete Amicongo
Limete
Limete UZAM (Kingabwa)
zum Ndjili Airport
Matete
Rifflart
Kilembo
338 Kimwenza (330 m)
Block 329
321 Kasangulu (400 m)
Vindevoghel
Bailleux
Wolter
277 Sona Bata (531 m)
266 Madima (532 m)
Nguvu
247 Kisantu–Inkisi (520 m)
Block 236
Marchal (580 m)
16 Mbanza-Ngungu (Thysville) (741 m)
216 Kiasi-Pass (669 m)
Kiasi
198 Dethieu (454 m)
194 Kolo (439 m)
187 Cattier (420 m)
176 Moerbeke (400 m)
Tumba
154 Lukala (390 m)
143 Kimpese (333 m)
Malanga
Kwilu
Block 110
Block 100
93 Songololo (320 m)
Cipello
74 Lufu (315 m)
Monolithe
Fornasari
38 Kenge (265 m)
Tombagadio
Bousin
8 Mpozo (72 m)
(270 m)
0 Matadi (28 m)
zur Matadi-Brücke
Petrocongo
8 Ango-Ango
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.