MGM-1 Matador
Die MGM-1 Matador war der erste US-amerikanische militärische Marschflugkörper. Sie wurde ab 1949 entwickelt und konnte einen nuklearen Sprengkopf tragen. Die Waffe war während des Kalten Krieges auch in der Bundesrepublik Deutschland stationiert. Vorläufer der Matador als selbständig fliegender Marschflugkörper war die deutsche Konstruktion Fieseler Fi 103 (V1) aus dem Jahr 1943.
MGM-1 Matador | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Marschflugkörper |
Hersteller | Glenn L. Martin Company |
Entwicklung | 1949 |
Indienststellung | 1954 |
Technische Daten | |
Länge | 12,10 m |
Durchmesser | 1.200 mm |
Gefechtsgewicht | 5.400 kg |
Spannweite | 8.700 mm |
Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe |
Feststoffbooster Turbojet Allison J33-A-37 mit 20 kN Schub |
Geschwindigkeit | Mach 0,9 |
Reichweite | 1.050 km |
Ausstattung | |
Zielortung | INS plus Funkkommandolenkung |
Gefechtskopf | W5 Nukleargefechtskopf 40 kt |
Waffenplattformen | Verbunkerte Stellung |
Listen zum Thema |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.