Matomo

Matomo, ehemals Piwik, ist eine weitverbreitete Open-Source-Webanalytik-Plattform. Piwik hatte 2007 phpMyVisites ersetzt und konkurriert mit Google Analytics.

Matomo

Matomo Dashboard
Basisdaten
Hauptentwickler Matthieu Aubry und andere
Erscheinungsjahr 2007 aus 'phpMyVisites'
Aktuelle Version 5.0.3
(7. März 2024)
Ausführungsumgebung plattformunabhäng
Programmier­sprache PHP
Kategorie Web Analytics
Lizenz GPL-3.0+
deutschsprachig ja
matomo.org/

Die Webanwendung Matomo kann in der Cloud des Anbieters sowie auf einem eigenen Server betrieben werden. Bei der Speicherung datenschutzrechtlich sensibler Logdaten kann die Variante mit eigenem Server mehr Nutzerprivatsphäre gewährleisten, da die Daten nicht automatisch mit Dritten geteilt werden. Aufgrund der Option des Selbst-Hostens und der Anpassungsmöglichkeiten wird Matomo häufig auch eingesetzt, um nutzerseitige Ad- und Tracking-Blocker zu umgehen. In Deutschland ist Matomo nach Google Analytics das meistverwendete Webanalytik-Werkzeug. Matomo hat in Deutschland einen Marktanteil von etwa 16,6 Prozent. Das Open-Source-Tool ermöglicht genaue Analysen der Gesamtperformance und des Nutzerverhaltens. Jede Customer-Journey wird 1:1 aufgezeichnet, so dass die Bewegungsdaten eines jeden Besuchers bis auf die Personenebene betrachtet werden können. Auch ein individuelles Customer-Tracking ist umsetzbar, mit dem jede Interaktion eines Besuchers nachvollzogen werden kann. Während Google Analytics auf maximal zehn Millionen Aktionen pro Monat limitiert ist, werden bei Matomo für die Auswertung alle Daten herangezogen. Außerdem existieren keine Speicherlimits, denn Matomo begrenzt die Anzahl der Websites pro Account nicht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.